Unsere Azubis verbringen ihre Ausbildung phasenweise in den Bereichen „Vertrieb“ und „Marketing“.
Im Vertrieb lernen sie den Umgang mit unseren Kunden, indem sie in unserem ServiceCenter und auch telefonisch Kundengespräche führen und beraten. Dabei lernen Sie sowohl unsere Produkte und Tarife als auch die Kundendaten-Software sehr gut kennen.
Im Marketing wird hauptsächlich an Projekten gearbeitet, die sehr unterschiedlich sind und „gemanaged“ werden müssen. So werden hier Flyer und die Kundenzeitschrift entwickelt, Werbemittel ausgewählt, die Internetseite und Social Media betreut, Kampagnen geplant und umgesetzt sowie Veranstaltungen organisiert. Vieles davon gleichzeitig.
Das Besondere an diesem Beruf ist auf jeden Fall der Kontakt zu Menschen und der abwechslungsreiche, nicht planbare Tagesablauf. Langweilig wird es ganz bestimmt nicht – und dadurch lernt man immer wieder Neues dazu.
Einen Alltag gibt es nicht wirklich, da jeden Tag neue interessante Aufgaben auf mich zukommen und es jeden Tag Abwechslung gibt. Daher ist es wichtig, mich jeden Tag mit meinen Kolleginnen auszutauschen und die laufenden Projekte zu besprechen.
Ein großer Teil meiner Aufgaben und Projekte läuft über E-Mails oder das Telefon. Meine tägliche Aufgabe ist es also auf jeden Fall, E-Mails zu beantworten und zu schreiben sowie zu telefonieren – sowohl intern als auch extern.
Ich habe in meiner Ausbildung Gleitzeit. Das heißt, dass ich theoretisch in der Zeit zwischen 6.30 bis 18.15 Uhr arbeiten kann. Ich möchte möglichst viel mit meinen Kolleginnen zusammenarbeiten, um viel zu lernen. Daher stimme ich die Arbeitszeit mit den Kolleginnen und Kollegen des jeweiligen Bereichs ab, in dem ich gerade tätig bin.
Mein Ausbildungsberuf ist sehr abwechslungsreich. Das liebe ich an meiner Ausbildung. Außerdem bekomme ich viele Eindrücke aus verschiedenen Bereichen und Abteilungen. Besonders spannend finde ich es, dass ich bei der Planung und Durchführung von Projekten dabei sein kann.
Ich besuche während meiner Ausbildung die BBS Haarentor in Oldenburg.
Der Schulunterricht ist sehr spannend, da man besonders viel über Kommunikationsweisen und die Psyche des Menschen lernt. Darüber hinaus bekommt man beigebracht, wie z. B. eine „Bedarfsanalyse“ angewendet wird und wie man in Konfliktsituationen mit dem Kunden richtig umgeht.
Meinen Ausbildungsberuf macht, wie ich finde, die Kreativität aus. Man kann sich als Auszubildende mit seinen Ideen sehr gut einbringen. Außerdem macht mir der Kontakt zu den Kollegen und Kunden viel Freude.
Endlich verdienst Du Dein eigenes Geld! Unsere Azubis verdienen überdurchschnittlich gut.
Unser Ziel ist, dass jeder nach dem Abschluss einen Job auf dem Arbeitsmarkt findet. Vorzugsweise bei uns! Knapp 82 % (seit 2007) der ehemaligen Azubis sind als Fachkräfte ins TeamW übernommen worden.
Teambildungsfahrten, Weihnachtsfeier, Sommerfest, 24h-Burginsellauf, Immer Extrem – Du hast regelmäßig die Möglichkeit, an tollen Events teilzunehmen.
Als Mitarbeiter hast Du die Möglichkeit, 100%igen Ökostrom und klimaneutrales Erdgas zu einem fairen Preis direkt von uns zu beziehen.
Wir übernehmen für Dich sämtliche Fahrtkosten, Schulausstattung, Verpflegungskosten – ob für die Berufsschule oder auch andere Seminare, die du besuchst.
Wir sind Mitglied bei EGYM Wellpass. Für einen kleinen monatlichen Beitrag kannst du alle Studios, Schwimmbäder & Co. nutzen, ohne dich vertraglich zu binden.
Tatjana Lentz und Philipp Fuß kümmern sich als zentrale Ausbildungsbetreuer mit viel Herzblut um alle Belange rund um Deine Ausbildung.
Wir möchten, dass Du bei uns richtig viel lernst. Daher finden bei uns regelmäßig Feedback-Gespräche statt.
Während Deiner Ausbildung nimmst du an einer Vielzahl von internen Seminaren teil und hast so die Möglichkeit, Dich regelmäßig weiterzubilden.
Die StadtWerkegruppe kümmert sich um so viel hier in Delmenhorst! Nach und nach kannst Du auch in ausbildungsfremde Bereiche „hineinschnuppern.
Vor Deinen Prüfungen kannst Du Prüfungsvorbereitungskurse zu besuchen. So steht einem erfolgreichen Abschluss nichts mehr im Wege!
Ein bunt gemischter Obstkorb mit regionalen und saisonalen Früchten steht in den Küchen für die Mitarbeiter bereit.
Du kommst nicht aus Delmenhorst? Kein Problem, wir haben möblierte Zimmer, die Du – je nach Verfügbarkeit – kostengünstig mieten kannst.
Telefonzentrale
Der StadtWerkegruppe Delmenhorst
Telefon 04221 1276 -0
Telefax 04221 1276 – 2399
E-Mail info@stadtwerkegruppe-del.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag – Freitag: 8 – 17 Uhr
Einfach unser Bewerbungsformular am Ende der Seite ausfüllen und abschicken.
bewerbung@stadtwerkegruppe-del.de
Stadtwerke Delmenhorst GmbH
Personalstelle
Fischstraße 32-34
27749 Delmenhorst
Wir freuen uns über Dein Interesse an einer Ausbildung bei uns. Bitte fülle das nachfolgende Formular möglichst komplett aus und beachte, dass die mit * markierten Felder unbedingt auszufüllen sind.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Einfach unser Bewerbungsformular am Ende der Seite ausfüllen und abschicken.
bewerbung@stadtwerkegruppe-del.de
Stadtwerke Delmenhorst GmbH
Personalstelle
Fischstraße 32-34
27749 Delmenhorst
Wir freuen uns über Dein Interesse an einem Praktikum bei uns. Bitte fülle das nachfolgende Formular möglichst komplett aus und beachte, dass die mit * markierten Felder unbedingt auszufüllen sind.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!