Deine neue Ausbildung:

Duale/r Student/in „Bachelor of Arts“ BWL mit dem Schwerpunkt Energiewirtschaft (m/w/d)

Was erwartet dich?

Deine Aufgaben

Während Deines Studiums zur/zum Bachelor of Arts für Betriebswirtschaft mit dem Branchenschwerpunkt der Energiewirtschaft durchläufst Du bei uns alle Bereiche und Abteilungen. Angelehnt an den Ausbildungsrahmenplan werden Dir die Ausbildungsinhalte in den jeweiligen Fachbereichen vermittelt. Dazu gehört das Erwerben der berufspraktischen Fertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen der Energienetze, des Energie-Prozess-Managements, der deutschen und europäischen Energie- und Umweltpolitik, des Energierechts und -regulierung, des Energiehandels und Terminkontrakts und des Risikomanagements.

Beginn der Ausbildung

1. August 2026

Dauer der Ausbildung

7 Semester / 42 Monate.

Ausbildungsvergütung

  • Jahr 1: 1.218,16 €
  • Jahr 2: 1.268,20 €
  • Jahr 3: 1.314,02 €
  • Jahr 4: 1.377,59 €

Du hast Lust auf eine Ausbildung bei uns?

Erst reinschnuppern? Mach ein Praktikum bei uns?

Das bringst du mit!

Unsere Erwartungen an Dich.

Abitur oder Fachhochschulreife mit wirtschaftlichem Schwerpunkt

Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und der Energiebranche

Kommunikationsstärke, Teamgeist und Engagement

Analytisches Denkvermögen und Freude an der Lösung komplexer Aufgaben

Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Motivation

Was erwartet dich?

Deine Möglichkeiten.

Erwerb des Ausbildungsberufs Kauffrau/-mann für Büromanagement nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Studienjahres

während der Ausbildung

Interne Seminare mit allen Azubis und Studierenden der StadtWerkegruppe

während der Ausbildung

Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium eine Vertiefung der fachlichen Fähigkeiten z. B. durch Seminare und Weiterbildungen

nach der Ausbildung

Interview

Marcel - „Dualer Student "Bachelor of Arts" Betriebswirtschaft mit dem Branchenschwerpunkt Energiewirtschaft“

Fragen an die Azubis

Wie sieht Dein Arbeitstag aus?

Als dualer Student der BWL ist bei mir kein Tag wie der andere. Morgens checke ich erst mal meine E-Mails und To Do´s, danach geht es je nach Abteilung an spannende Aufgaben vom Planen kleiner Projekte bis hin zur Analyse von Zahlen und Daten. Ich arbeite eng mit den Kolleginnen und Kollegen zusammen, bekomme Einblicke in viele Bereiche und kann das Gelernte aus dem Studium direkt anwenden.

Fragen an die Azubis

Welche Aufgaben gehören täglich für Dich dazu?

Täglich gehört auf jeden Fall der Blick in das E-Mail-Postfach und der Austausch mit dem Team dazu. Je nach Abteilung übernehme ich ganz unterschiedliche Aufgaben. Mal arbeite ich an Analysen, bereite Präsentationen vor oder unterstütze bei Projekten. So bleibt der Arbeitsalltag abwechslungsreich und ich lerne ständig dazu.

Fragen an die Azubis

Welche Arbeitszeiten hast Du?

Im dualen Studium habe ich das Glück Gleitzeit zu haben. Ich starte in der Regel zwischen 8 und 8:30 Uhr morgens. Mein Arbeitstag läuft meist bis 16 oder 17 Uhr, je nachdem, was gerade ansteht. In Ausnahmefällen bleibe ich mal etwas länger oder starte früher. Freitags hingegen ist schon gegen 13 Uhr Feierabend.

Fragen an die Azubis

Was findest Du besonders spannend an Deinem dualen Studium?

Ich finde es super spannend, wie vielseitig das duale Studium ist. Ich durchlaufe verschiedene Abteilungen vom Marketing über das Controlling bis hin zur Personalabteilung und bekomme dadurch einen richtig guten Überblick über die Abläufe im Unternehmen. Besonders gefällt mir, dass ich eigene Ideen einbringen darf und mir Verantwortung übertragen wird.

Fragen an die Azubis

Wo ist Deine Universität?

Meine Uni befindet sich in Oldenburg, in der Industriestraße 6, 26121 Oldenburg Hier besuche ich die IBS IT & Business School Oldenburg.

Fragen an die Azubis

Wie ist das Studium an der Universität? Was lernst Du in der Uni?

An der IBS Oldenburg wechselt sich Theorie und Praxis im 7-Semester-Modell ab. In der Uni sind die Gruppen klein, man kennt sich. Das macht es entspannt und persönlich. Ich lerne alles, was in der BWL von Wichtigkeit ist: Marketing, Controlling und Personal bis hin zu Rechnungswesen und VWL. Mein Schwerpunkt ist die Energiewirtschaft. Ein spannendes Feld mit Themen rund um die Energieversorgung, Märkte und Nachhaltigkeit.

Fragen an die Azubis

Was macht Dein duales Studium aus?

Die Mischung aus Theorie und Praxis. Ich studiere BWL und arbeite gleichzeitig im Unternehmen. Das heißt, ich bekomme nicht nur „trockene“ Theorie, sondern sehe direkt, wie es in der Praxis läuft. Außerdem ist der Beruf super vielseitig. Egal ob Zahlen, Projekte oder kreative Aufgaben, es wird nie langweilig.

Eine Ausbildung die sich lohnt

Deine Vorteile bei uns

Deine Ausbildung ist uns wichtig, deshalb investieren wir in Dich.
Auf all das kannst Du Dich freuen:

Endlich eigenes Geld.

Endlich verdienst Du Dein eigenes Geld! Unsere Azubis verdienen überdurchschnittlich gut.

Bleib‘ bei uns.

Unser Ziel ist, dass jeder nach dem Abschluss einen Job auf dem Arbeitsmarkt findet. Vorzugsweise bei uns! Knapp 82 % (seit 2007) der ehemaligen Azubis sind als Fachkräfte ins TeamW übernommen worden.

Die nächste Party kommt.

Teambildungsfahrten, Weihnachtsfeier, Sommerfest, 24h-Burginsellauf, Immer Extrem – Du hast regelmäßig die Möglichkeit, an tollen Events teilzunehmen.

Voller Akku, warme Stube.

Als Mitarbeiter hast Du die Möglichkeit, 100%igen Ökostrom und klimaneutrales Erdgas zu einem fairen Preis direkt von uns zu beziehen.

Wir zahlen das.

Wir übernehmen für Dich sämtliche Fahrtkosten, Schulausstattung, Verpflegungskosten – ob für die Berufsschule oder auch andere Seminare, die du besuchst.

Halt‘ Dich fit.

Wir sind Mitglied bei EGYM Wellpass. Für einen kleinen monatlichen Beitrag kannst du alle Studios, Schwimmbäder & Co. nutzen, ohne dich vertraglich zu binden.

Wir kümmern uns drum.

Tatjana Lentz und Philipp Fuß kümmern sich als zentrale Ausbildungsbetreuer mit viel Herzblut um alle Belange rund um Deine Ausbildung.

Stärken stärken.

Wir möchten, dass Du bei uns richtig viel lernst. Daher finden bei uns regelmäßig Feedback-Gespräche statt.

Hier lernst Du was.

Während Deiner Ausbildung nimmst du an einer Vielzahl von internen Seminaren teil und hast so die Möglichkeit, Dich regelmäßig weiterzubilden.

Lern‘ uns kennen.

Die StadtWerkegruppe kümmert sich um so viel hier in Delmenhorst! Nach und nach kannst Du auch in ausbildungsfremde Bereiche „hineinschnuppern.

Du schaffst das.

Vor Deinen Prüfungen kannst Du Prüfungsvorbereitungskurse zu besuchen. So steht einem erfolgreichen Abschluss nichts mehr im Wege!

Der Snack zwischendurch.

Ein bunt gemischter Obstkorb mit regionalen und saisonalen Früchten steht in den Küchen für die Mitarbeiter bereit.

Ein Dach überm Kopf.

Du kommst nicht aus Delmenhorst? Kein Problem, wir haben möblierte Zimmer, die Du – je nach Verfügbarkeit – kostengünstig mieten kannst.

Du hast Lust auf mehr?

Wir sind für dich da!

Deine Ausbildungsbetreuer

Du hast Lust auf eine Ausbildung bei uns?

Dann bewirb dich jetzt!

Deine Bewerbung

Wir freuen uns über Dein Interesse an einer Ausbildung bei uns. Bitte fülle das nachfolgende Formular möglichst komplett aus und beachte, dass die mit * markierten Felder unbedingt auszufüllen sind. 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Stammdaten


Schule, Ausbildung, Beruf


Sonstiges


Anlagen


Du kannst hier entweder ein gesamtes Bewerbungs-Dokument oder einzelne Dokumente hochladen. Folgende Dateiformate sind möglich: PDF (Foto, Anschreiben/komplette Unterlagen, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, vorletztes Schulzeugnis, weitere Anlage), JPG/JPEG, PNG (Foto).

Ein Einzeldokument darf die Größe von 5 MB nicht überschreiten. Bitte lade keine PDF-Dokumente hoch, die mit einem Passwort- oder Schreibschutz versehen sind.


Deine Daten sind uns wichtig

Deine Daten werden zur Bearbeitung Deiner Bewerbung verwendet. Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner Bewerberdaten und zum Datenschutz findest Du hier.

Deine Bewerbung für ein Praktikum bei uns

Wir freuen uns über Dein Interesse an einem Praktikum bei uns. Bitte fülle das nachfolgende Formular möglichst komplett aus und beachte, dass die mit * markierten Felder unbedingt auszufüllen sind. 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Stammdaten


Zeitraum des Praktikums


Schule


Sonstiges


Anlagen


Du kannst hier entweder ein gesamtes Bewerbungs-Dokument oder einzelne Dokumente hochladen. Folgende Dateiformate sind möglich: PDF (Foto, Anschreiben/komplette Unterlagen, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, vorletztes Schulzeugnis, weitere Anlage), JPG/JPEG, PNG (Foto).

Ein Einzeldokument darf die Größe von 5 MB nicht überschreiten. Bitte lade keine PDF-Dokumente hoch, die mit einem Passwort- oder Schreibschutz versehen sind.


Deine Daten sind uns wichtig

Deine Daten werden zur Bearbeitung Deiner Bewerbung verwendet. Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner Bewerberdaten und zum Datenschutz findest Du hier.